


Physiotherapie bei COPD
Menschen mit COPD stehen im Alltag oft vor großen Herausforderungen. Atemnot, chronischer Husten und Müdigkeit können ihre Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Eine Ergänzung zur ärztlichen Behandlung ist die Physiotherapie, die Ihnen helfen kann, ein aktiveres und erfüllteres Leben zu führen.

Hilft Physiotherapie bei Polyneuropathie?
Die Symptome der Polyneuropathie können sehr vielfältig sein und reichen von Taubheitsgefühlen und Kribbeln bis hin zu starken Schmerzen und Muskelschwäche. Physiotherapie bei Polyneuropathie ist eine gute Behandlungsmöglichkeit, um die ärztliche Therapie zu ergänzen.

Osteopathie bei Migräne
Wer unter Migräne leidet, kann eine Vielzahl von Symptomen erleben, die weit über den reinen Kopfschmerz hinausgehen. Wie steht es mit der Osteopathie bei Migräne? Kann sie den Verlauf beeinflussen und vielleicht sogar dafür sorgen, dass die Kopfschmerzen seltener auftreten?

MTT Fitnessstudio Unterschied
Bewegung ist wichtig: Wer aktiv ist, den Körper! Beim Thema Sport denken viele ans Fitnessstudio, doch es gibt auch die medizinische Trainingstherapie, die manchmal sinnvoller ist. Worin der Unterschied zwischen MTT und Fitnessstudio besteht, erfahren Sie im Folgenden.

Sturzprophylaxe
Ein Sturz kann erschreckend sein und vor allem schwerwiegende Folgen haben. Seniorinnen und Senioren sollten sich daher unbedingt mit dem Thema der Sturzprophylaxe auseinandersetzen. Wie das geht und wie wir Ihnen in helfen können, erfahren Sie im Folgenden.

Osteopathie bei Tinnitus
Leiden Sie unter den permanenten unangenehmen Geräuschen des Tinnitus? Es gibt unterschiedliche Behandlungsmöglichkeiten – eine davon ist die Osteopathie, die wir Ihnen in unserer Privatpraxis für Osteopathie, Training und Physiotherapie in München anbieten.

Bandscheibenvorfall konservativ behandeln
Bei einem Bandscheibenvorfall ist oft keine Operation nötig und der Bandscheibenvorfall lässt sich konservativ behandeln. Wie wir Ihnen bei diesem Befund in unserer Privatpraxis für Osteopathie, Training und Physiotherapie in München helfen können, erklären wir Ihnen in diesem Beitrag.

Schulterschiefstand korrigieren: So können wir helfen
Schiefstehende Schultern können das Wohlbefinden beeinträchtigen, indem sie Schmerzen auslösen und sich auch negativ auf die Optik auswirken. Wie wir von OTMP in München Ihnen dabei helfen können, Ihren Schulterschiefstand zu korrigieren, erfahren Sie im Folgenden.

Schmerzen im unteren Rücken: Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten
Rückenschmerzen sind eine wahre Volkskrankheit – wir gehen davon aus, dass so gut wie jeder irgendwann in seinem Leben mal damit zu tun hat. Welche Ursachen sie haben und wie wir Ihnen helfen können, erklären wir Ihnen im Folgenden.

Eingefrorene Schulter: So lässt sich das Frozen-Shoulder-Syndrom behandeln
Plötzlich auftretende Schmerzen in der Schulter, die einfache Bewegungen beeinflussen oder besonders in der Nacht auftreten – kennen Sie das? Die Ursache hierfür kann das Frozen-Shoulder-Syndrom sein. Wie wir Ihnen helfen können, verraten wir Ihnen im Folgenden.

Beckenschiefstand: So entsteht ein schiefes Becken – und das können wir dagegen tun
Wenn Sie unter ständigen Rückenschmerzen leiden, müssen nicht zwangsläufig die Bandscheiben oder Wirbel daran schuld sein. Oft gehen die Probleme auch auf eine Fehlstellung des Beckens zurück. In diesem Beitrag klären wir Sie zum Schiefstand des Beckens auf.

Darum ist Muskelaufbau im Alter so wichtig
Der Mensch baut bereits ab dem 30. Lebensjahr bis zu einem Prozent Muskelmasse pro Jahr ab. Das große Problem dabei ist, dass das Risiko für Stürze und Knochenbrüche damit erhöht wird. Sie sehen: Muskelaufbau im Alter ist wichtig. Wie wir Ihnen dabei helfen können, erklären wir Ihnen in diesem Beitrag.

Hilft Osteopathie bei Depressionen?
Andauernde Konflikte, Stress und psychische Erkrankungen können u. a. zu Verspannung der Muskulatur führen und so auch das Nervensystem überbelasten. Allem voran stehen hier Depressionen. Inwiefern Osteopathie bei Depressionen eine gute Behandlungsergänzung sein kann, erklären wir Ihnen im Folgenden.

Physiotherapie bei MS
Multiple Sklerose – kurz: MS – ist eine neurologische Erkrankung, die dem Bereich des Rheumas zugeordnet wird, die die Nervenzellen im Körper beschädigt. Eine große Herausforderung für Betroffene ist es, mobil zu bleiben und die entstehenden Schmerzen zu bewältigen. Die Physiotherapie kann bei MS helfen.

MTT bei Skoliose
Bildlich gesprochen gerät der Körper bei Skoliose in Schieflage: Die Wirbelsäule ist verdreht und bildet mehrere einander gegenläufige Bögen (S-Form). Das kann sich auf die Atemmuskulatur niederschlagen. Unterstützung bei der Behandlung der Skoliose bietet die MTT, die Medizinische Trainingstherapie.

Osteopathie bei Rückenschmerzen
„Ich habe Rücken!“ – ein Ausspruch, der heutzutage fast in aller Munde ist. Gelegentlich auftretende oder gar dauerhafte Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Volkskrankheiten. Wie wir die Osteopathie bei Rückenschmerzen einsetzen, erklären wir Ihnen in diesem Beitrag.
OTMP GbR
Simon Mantz
Gregor Piehler
Heilpraktiker
Lipowskystraße 12
81373 München
Germany
Tel. +49-(0)89-90180189
eMail info@otmp.de
Über Uns
In unserer Privatpraxis für Osteopathie, Training und Physiotherapie in München bieten wir Ihnen ein umfassendes Leitungsspektrum in diesen Bereichen an.
Wir sind Montag bis Freitag gerne für Sie da. Termine nach Vereinbarung.
Lage

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren