Privatpraxis für Osteopathie, Training und Physiotherapie in München

OSTEOPATHIE

Osteopathie ist ein manuelles Untersuchungs- und Behandlungsverfahren für Bewegungsapparat, Nerven, Organe und Gewebe im Körper.

Privatpraxis für Osteopathie, Training und Physiotherapie in München

TRAINING

Unter dem Begriff medizinische Trainingstherapie versteht man ein gezieltes körperliches Training unter Aufsicht zum Zwecke der Rehabilitation nach Verletzungen, zur Behandlung von Erkrankungen oder als Prophylaxe.

Privatpraxis für Osteopathie, Training und Physiotherapie in München

PHYSIOTHERAPIE

Physiotherapie ist ähnlich wie die Osteopathie bzw. hat sich sogar aus der Osteopathie geformt.

OSTEOPATHIE

Osteopathie ist ein manuelles Untersuchungsverfahren für Bewegungsapparat, Nerven, Organe und Gewebe im Körper. Wir untersuchen die Bewegungsmöglichkeit all dieser Systeme manuell und suchen nach Bewegungseinschränkungen, die mit den Beschwerden des Patienten zusammenhängen können.

TRAINING

Unter dem Begriff medizinische Trainingstherapie versteht man ein gezieltes körperliches Training unter Aufsicht zum Zwecke der Rehabilitation nach Verletzungen, zur Behandlung von Erkrankungen oder als Prophylaxe. Hierzu gehören Mobilisierungs-, Bewegungs-, Kräftigungs- und Dehnungsübungen.

Abonniere unseren Newsletter

WAS KÖNNEN WIR FÜR DICH TUN?

Der moderne Arbeitsalltag zwingt uns in komplett bewegungsarme und vorrangig sitzende Positionen. Es folgen körperliche und psychische Beschwerden wie Rückenschmerzen, Bewegungseinschränkungen, Muskelverspannungen, muskuläre Dysbalancen, Übergewicht, Stoffwechselstörungen, Störungen des Organ Systems und Stressbedingte Erkrankungen. Zudem wird die Lebenserwartung immer höher. Degenerative Erkrankungen werden somit zunehmend wahrscheinlicher, falls den Bewegungseinschränkungen nicht adäquat entgegengewirkt wird. Ein ausgleichendes Bewegungsprogramm für die notwendige Mobilisierung der Gelenke, Organe und Nerven ist in unseren Augen dafür unumgänglich.

OSTEOPATHIE
TRAINING
PHYSIOTHERAPIE
PRAXIS