ISG Probleme

ISG Probleme: Was hilft bei Beschwerden mit dem Iliosakralgelenk?

Das Iliosakralgelenk (ISG) mag auf den ersten Blick unscheinbar erscheinen, doch für viele Menschen kann es zu erheblichen Beschwerden führen. Die wichtigste Frage für Betroffene: Wie gibt es Linderung bei ISG Problemen? Wir zeigen Ihnen, was wir für Sie tun können.

Physiotherapie für Sportler

Physiotherapie für Sportler: Hilfe bei Verletzungen

Plötzliche Traumata wie Stürze, Kollisionen oder abrupte Bewegungen können Gewebe, Muskeln, Bänder oder Knochen überlasten oder verletzen. Auch Überbeanspruchung kann zu Schäden im Gewebe führen. Wie kann die Physiotherapie Sportlern hier helfen?

Physiotherapie bei COPD

Physiotherapie bei COPD

Menschen mit COPD stehen im Alltag oft vor großen Herausforderungen. Atemnot, chronischer Husten und Müdigkeit können ihre Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Eine Ergänzung zur ärztlichen Behandlung ist die Physiotherapie, die Ihnen helfen kann, ein aktiveres und erfüllteres Leben zu führen.

Physiotherapie bei Polyneuropathie

Hilft Physiotherapie bei Polyneuropathie?

Die Symptome der Polyneuropathie können sehr vielfältig sein und reichen von Taubheitsgefühlen und Kribbeln bis hin zu starken Schmerzen und Muskelschwäche. Physiotherapie bei Poly­neuro­pathie ist eine gute Behandlungs­möglichkeit, um die ärztliche Therapie zu ergänzen.

Sturzprophylaxe

Sturzprophylaxe

Ein Sturz kann erschreckend sein und vor allem schwerwiegende Folgen haben. Seniorinnen und Senioren sollten sich daher unbedingt mit dem Thema der Sturzprophylaxe auseinandersetzen. Wie das geht und wie wir Ihnen in helfen können, erfahren Sie im Folgenden.

Bandscheibenvorfall konservativ behandeln

Band­scheiben­vorfall konservativ behandeln

Bei einem Bandscheibenvorfall ist oft keine Operation nötig und der Bandscheibenvorfall lässt sich konservativ behandeln. Wie wir Ihnen bei diesem Befund in unserer Privatpraxis für Osteopathie, Training und Physiotherapie in München helfen können, erklären wir Ihnen in diesem Beitrag.

Schulterschiefstand korrigieren

Schulter­schief­stand korrigieren: So können wir helfen

Schiefstehende Schultern können das Wohlbefinden beeinträchtigen, indem sie Schmerzen auslösen und sich auch negativ auf die Optik auswirken. Wie wir von OTMP in München Ihnen dabei helfen können, Ihren Schulterschiefstand zu korrigieren, erfahren Sie im Folgenden.

Schmerzen im unteren Rücken

Schmerzen im unteren Rücken: Ursachen und Behandlungs­möglichkeiten

Rückenschmerzen sind eine wahre Volkskrankheit – wir gehen davon aus, dass so gut wie jeder irgendwann in seinem Leben mal damit zu tun hat. Welche Ursachen sie haben und wie wir Ihnen helfen können, erklären wir Ihnen im Folgenden.

Eingefrorene Schulter

Eingefrorene Schulter: So lässt sich das Frozen-Shoulder-Syndrom behandeln

Plötzlich auftretende Schmerzen in der Schulter, die einfache Bewegungen beeinflussen oder besonders in der Nacht auftreten – kennen Sie das? Die Ursache hierfür kann das Frozen-Shoulder-Syndrom sein. Wie wir Ihnen helfen können, verraten wir Ihnen im Folgenden.

Beckenschiefstand

Beckenschiefstand: So entsteht ein schiefes Becken – und das können wir dagegen tun

Wenn Sie unter ständigen Rückenschmerzen leiden, müssen nicht zwangsläufig die Bandscheiben oder Wirbel daran schuld sein. Oft gehen die Probleme auch auf eine Fehlstellung des Beckens zurück. In diesem Beitrag klären wir Sie zum Schiefstand des Beckens auf.